Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Was ist ein Tattoo?

Tätowieren ist eine uralte Kunstform mit einer reichen und vielfältigen Geschichte, die Tausende von Jahren zurückreicht und in unterschiedlichsten Kulturen weltweit präsent ist. Belege für Tätowierungen lassen sich bis mindestens 5.000 Jahre zurückverfolgen; mumifizierte Überreste wie Ötzi, der Mann aus dem Eis (ca. 3300 v. Chr.), weisen zahlreiche Tätowierungen auf. Im Laufe der Zeit diente das Tätowieren verschiedenen Zwecken, von spirituellen und heilenden Praktiken bis hin zu Statussymbolen und Ausdrucksformen der Identität. In verschiedenen Epochen und Regionen haben sich Bedeutung und Wahrnehmung von Tätowierungen gewandelt: von ehrfurchtgebietenden Ritualen über Symbole der Rebellion bis hin zu, in jüngerer Zeit, allgemein akzeptierten Formen des Selbstausdrucks. Unserer Meinung nach kann Tätowieren auch als Therapieform gegen Stress, Depressionen und Angstzustände dienen. Das ist das Feedback, das wir täglich von Künstlern und Kunden erhalten.

Technisch gesehen ist ein Tattoo eine dauerhafte Markierung – ein Muster auf der Haut, das durch Einbringen von Tätowierfarbe in die Dermis, die zweite Hautschicht, mithilfe von Nadeln entsteht. Dies geschieht üblicherweise mit einem Handgerät, das die Haut wiederholt durchsticht und dabei winzige Farbtropfen abgibt. Es gibt auch andere Methoden wie Stick and Poke und Tabori.